Integration Management
Noch nie gehört?
Integrationsmanagement umfasst die Steuerung aller Elemente, der Koordination und Überwachung von Aufgaben und Ergebnissen, sowie Ressourcen einschließlich der Kommunikation mit allen Beteiligten – vom Fachbereich, der IT, der Dienstleister bis hin zur Projektleitung oder des Steering Comittees. Es ergibt sich ein ganzheitlicher Blick auf das Projekt, der Wechselwirkungen und Risiken. Nicht nur in SAP Projekten.
Gelebte Integration
Moderne Transformationsprojekte leben nicht allein davon, die Phasen vom Kickoff bis Go Live zu durchlaufen, oft zeigt der einstige Blueprint, wenn vorhanden, ein anderes Bild als das Ergebnis des Integrationstests.
Mitarbeiter sehen sich größten Veränderungen kritisch gegenüber und die Projektergebnisse spiegeln nicht das eigentliche Ziel. Die Orientierung und vor allem die Identifikation der einzelnen Mitspieler (und somit deren Tatkraft) gehen schnell in den vielen Veränderungen unter. Darüber hinaus finden sich zumeist vielerlei Parteien mit unterschiedlicher Agenda.

Ihr Mehrwert
Das Aufzeigen der Wechselwirkungen und Ausschöpfen dieser Schnittmengen ist ein wertvoller Zugewinn und wird über ein Integration Management ermöglicht.
Diese Funktion in Gänze auszufüllen, bedeutet soluniq, alle Erfolgsfaktoren im Blick zu behalten, dabei aber mögliche Störfaktoren einer direkten Prüfung zu unterziehen, diese zu bewerten und aufzuzeigen. Umgesetzt über unsere sympathische Kommunikation, Selbstkritik und Konsensorientierung.
Die fachlichen und vor allem die menschlichen Aspekte werden in einer ganzheitlichen Koordination zusammengeführt. Sie schafft es, dass die Beteiligten am Ball bleiben, sich abgeholt und informiert fühlen. Die Projektleitung kann sich von Begleiterscheinungen und vermeintlichen Nebensächlichkeiten wieder Ihrem eigentlichen Ziel widmen.
Unser gelebtes Integration Management macht es sich zur Aufgabe, den ganzheitlichen Aspekt für End-to-End Prozesse in IT-Projekten fachübergreifend zu gewährleisten und dabei die Empathie nie aus dem Blick zu verlieren.